innig

innig

* * *

in|nig ['ɪnɪç] <Adj.>:
besonders herzlich, tief empfunden:
eine innige Verbundenheit; sich innig lieben.
Syn.: inständig, intim.

* * *

ịn|nig 〈Adj.〉
1. herzlich, voller Zuneigung, liebreich, liebevoll, tief empfunden
2. eng, unlösbar
● \innige Anteilnahme, Freude, Freundschaft, Liebe, Verehrung; mein \inniges Beileid; \innigsten Dank sagen; \innige Grüße!; eine \innige Verbindung (von Stoffen); es ist sein \inniger Wunsch; etwas aufs \innigste/Innigste erhoffen, wünschen; \innig gerührt sein; jmdm. \innig zugetan sein [<mhd. innec]

* * *

ịn|nig <Adj.> [mhd. innec = andächtig, inbrünstig, zu 1in]:
1. im Innersten empfunden, tief gefühlt:
eine -e Liebe, Zuneigung;
jmdm. -en Dank sagen;
mit -er Anteilnahme;
ein -es (großes) Vergnügen bei etw. empfinden;
ihr Verhältnis war sehr i.;
jmdm. i. verbunden sein;
unsere i. geliebte Mutter.
2. sehr eng; unauflöslich verbunden, verknüpft:
eine -e Verflechtung verschiedener Verhaltensweisen;
(oft Fachspr.:) diese chemischen Stoffe gehen eine -e Verbindung ein.

* * *

ịn|nig <Adj.> [mhd. innec = andächtig, inbrünstig, zu 1in]: 1. im Innersten empfunden, tief gefühlt: eine -e Liebe, Zuneigung; jmdm. -en Dank sagen; mit -er Anteilnahme; Abächerli betrachtete das Bild einen Augenblick mit -em (großem) Vergnügen (Muschg, Gegenzauber 245); ihr Verhältnis war sehr i.; jmdm. i. verbunden sein; unsere i. geliebte Mutter; ihr ganz besonderes Parfüm, das mich einhüllte und mir unsagbar i. ins Herz drang (Kronauer, Bogenschütze 135); Nun, da er für ewig vor seinem arbeits- und erlebnisreichen Leben ausruht, sei ihm die Ruhe i. (sehr, von Herzen) gegönnt (LNN 31. 7. 84, 10). 2. sehr eng; unauflöslich verbunden, verknüpft: eine -e Verflechtung verschiedener Verhaltensweisen; (oft Fachspr.:) diese chemischen Stoffe gehen eine -e Verbindung ein; Man mag daraus erkennen, wie i. die größten Entdeckungen miteinander zusammenhängen (Menzel, Herren 89).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Innig — Innig, er, ste, adj. et adv. welches nur von einem hohen Grade der innern Empfindung gebraucht wird, sie mag sich nun durch äußere Merkmahle an den Tag legen oder nicht. Was mir innigst wohlgefällt, Gryph. Mit jemanden auf das innigste verbunden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • innig — Adj. (Mittelstufe) aus dem Herzen kommend Synonym: inniglich (geh.) Beispiele: Das ist mein innigster Wunsch. Sie haben sich ihr ganzes Leben lang innig geliebt. innig Adj. (Aufbaustufe) sehr eng verbunden, sich nicht auflösen lassend Synonym:… …   Extremes Deutsch

  • innig — innig: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (mhd. innec, niederl. innig, mniederl. innich) ist von der unter ↑ in dargestellten Präposition abgeleitet. Es bedeutete zunächst rein räumlich »innere, innerlich«, wurde dann… …   Das Herkunftswörterbuch

  • innig — ↑intim …   Das große Fremdwörterbuch

  • innig — Adj std. stil. (11. Jh.), mhd. innec, innic, ahd. inniglīh innerlich , mndl. innich Stammwort. Adjektiv Ableitung zu den Adverbialbildungen von in. Abstraktum: Innigkeit. ✎ Paul, H. ZDW 10 (1908/09), 126; Fleischhauer, W. MDU 37 (1945), 40 52; 40 …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • innig — 1. herzlich, im Innersten empfunden, intensiv, tief gefühlt, von [ganzem] Herzen, warmherzig; (geh.): inniglich. 2. sehr eng, unauflöslich verbunden/verknüpft. * * * innig:1.〈vonmenschl.Beziehungengesagt:besondersfreundschaftlichod.liebevoll〉eng–2… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • innig — ịn·nig Adj; 1 mit einem tiefen, intensiven Gefühl <eine Beziehung, eine Freundschaft, eine Umarmung; jemanden heiß und innig (= leidenschaftlich) lieben> 2 meist jemandes inniger / innigster Wunsch jemandes größter Wunsch ≈ jemandes… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • innig — нем. [и/них] искренне, задушевно, сердечно …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • innig — ennig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • innig —    (IN nikh) [German: intimate] Tender; heartfelt; fervent …   Dictionary of foreign words and phrases

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”